Was ist Altgold?
Unter Altgold versteht man alle Arten von Gold, die bereits schon einmal zu Schmuckstücken, Uhren oder anderen Gegenständen verarbeitet wurden. Auch Zahngold und Münzen fallen unter den Begriff Altgold. Dabei ist das tatsächliche “Alter” des Edelmetalls völlig unwichtig.
Wenn Sie Altgold oder andere Edelmetalle verkaufen möchten, ist es wichtig zu wissen, dass Gold nicht gleich Gold ist. Da Gold nur in den aller seltensten Fällen als reines Gold zu Schmuck verarbeitet wird, kann der Goldgehalt in den einzelnen Schmuckstücken sehr stark variieren. Der unterschiedliche Goldgehalt wirkt sich auf den Preis aus – sowohl beim Neukauf als auch beim Verkaufen als Altgold. Um den Kunden Sicherheit zu geben, muss beim Neukauf von Schmuck und Uhren der Gehalt an Gold oder anderen Edelmetallen durch einen Stempel ausgewiesen sein.
Wenn Sie möchten können Sie sich also schon im Vorfeld des Goldverkaufs einen Überblick über den Wert Ihres Altgoldes verschaffen, indem Sie diese Stempel suchen. Wenn Sie das nicht möchten, erledigen wir diese Tätigkeit gerne für Sie.
Kleine Orientierungshilfe:
Gold mit der Bunzierung 333 hat einen Goldanteil von 333 Teilen gerechnet auf 1000 Legierungsbestandteile
Gold mit der Bunzierung 585 hat einen Goldanteil von 585 Teilen gerechnet auf 1000 Legierungsbestandteile
Gold mit der Bunzierung 750 hat einen Goldanteil von 750 Teilen gerechnet auf 1000 Legierungsbestandteile
Gold mit der Bunzierung 999 hat einen Goldanteil von 999 Teilen
Wurden die Schmuckstücke im Ausland gekauft ist auch eine Stempelung mit 8K (= 333 Gold), 14K(=585 Gold) oder 18K (=750 Gold) möglich. Der Wert des Edelmetalls hängt ganz entscheidend vom Goldanteil der Legierung ab.